Schwarzbärenjagd in Kanada
Vancouver Island liegt vor der Westküste Kanadas westlich von Vancouver und hat mit 450 km Länge und bis zu 100 km Breite eine Ausdehnung von 31.000 Quadratkilometern. Der Gebirgszug der Vancouver Island Ranges mit Erhebungen bis zu 2.100 Metern teilt die Insel in die zerklüftete Westseite und die dem Festland zugewandte Ostseite mit gemäßigterem Klima. Die Insel ist relativ dünn besiedelt, die meisten Menschen leben im Großraum Nanaimo und Viktoria, der Hauptstadt British Kolumbiens.
Durch das für kanadische Verhältnisse sehr milde Klima hat die Insel eine sehr reiche Fauna und Flora sowie ein reiches Fischvorkommen in den umliegenden Küstengewässern, Flüssen und Seen. Abgesehen von den Hochlagen ist die Insel fast vollständig bewaldet. Der Bewuchs reicht an der Westküste bis unmittelbar an die Küstenlinie und ist ein fast undurchdringlicher Regenwald.
Ist der östliche und südliche Teil der Insel noch relativ gut erschlossen, führen in weite Bereiche der Westküste nur vereinzelte Schotterpisten, die für die Forstwirtschaft angelegt wurden. Weite Küstenabschnitte und fjordartige tiefe Buchten im Westteil der Insel sind nur mit dem Boot erreichbar und somit ideale Einstände für das Wild. Vancouver Island ist bekannt für seinen guten Schwarzbären- und Wolfsbestand sowie die hohe Trophäenqualität. Eine erstklassige Genetik, das zeitige Äsungsangebot im Frühjahr und der Lachszug im Sommer lassen die sog. „Küstenschwarzbären“ bis zu 200 kg schwer werden und Deckenlängen bis zu acht Fuß erreichen (ein Grizzly im Inland gilt schon mit 7 Fuß als gut).
Das Frühjahr ist auch die beste Zeit für die Jagd auf Wölfe, die ab Ende März und in der ersten Hälfte des Aprils sehr aussichtsreich an der Küste bejagt werden können. Zu dieser Zeit ziehen sie tagsüber auf der Suche nach Nahrung an den Stränden und Buchten entlang. Dies ist dann die ideale Zeit, um auf beide Wildarten gleichzeitig zu jagen. Im Herbst wird vornehmlich an den Flussläufen gejagt, die die Bären während des Lachszuges aufsuchen. Zu dieser Zeit werden dann weitere Fußpirschen unternommen. Nicht selten ist es möglich, zwei Bären zu erlegen, wenn man die erforderlichen tags zuvor gekauft hat.
Unser Partner verfügt an der Westküste über ein Jagdgebiet von etwa 4.500 Quadratkilometern und im Gegensatz zur Ostseite der Insel und anderen Provinzen, wo die Schwarzbärenjagd mit dem Auto durchgeführt wird, bieten wir hier eine Jagd vom Boot und einer auf dem Wasser gelegenen Lodge aus an.
Bei der Jagd im Frühjahr fährt man mit dem Boot die Buchten und den zerklüfteten Küstensaum an, um Wild auszumachen und dann von Land aus anzupirschen. Mitunter werden für weitere Strecken an Land auch geländegängige Quads eingesetzt. Um nahe an aussichtsreichen Wildeinständen zu sein, verbringt man auch die eine oder andere Nacht auf dem komfortablen Boot. Im Herbst wird vornehmlich an den Flüssen gejagt, in denen die Lachse aufsteigen, die zu der Zeit die Hauptnahrung der Schwarzbären darstellen.
Ausgangspunkt der Jagd ist Comox, ein kleines Städtchen am Südostzipfel der Insel, dass von Vancouver aus angeflogen wird. Dort wird man abgeholt und fährt etwa drei Stunden ins Jagdgebiet und zum Anleger, wo man vom Boot aufgenommen wird. Aufgrund der Zeiten der Überseeflüge kann es erforderlich werden, die Nacht vor und nach der Jagd im Hotel in Comox oder Vancouver zu verbringen.
Die Jagd auf Wolf und Schwarzbär im Frühjahr ist in der Regel nicht besonders anstrengend, da keine weiten Strecken zu Fuß zurück gelegt werden müssen. Morgens nach dem Frühstück bricht man auf und kommt mit Dunkelwerden zurück. Die Verpflegung an Bord und in der Lodge ist erstklassig und wird durch frische, selbst gefangene Seafood ergänzt. Die Temperaturen liegen im April tagsüber zwischen 10 und 15 Grad, im Mai zwischen 15 und 20 Grad. Da es aber an der Küste durchaus windig sein kann und gerne mal regnet, sollte man entsprechende Bekleidung mitbringen (Sie erhalten mit der Buchung eine detaillierte Ausrüstungsliste).
Die Schwarzbären gelten als relativ schusshart und Nachsuchen sind in dem dichten Bewuchs sehr schwierig. Daher wird ein Kaliber ab 30.06 oder stärker mit entsprechend schwerer Laborierung empfohlen.
Zur Trophäe gehören die Decken und die Schädel. Vor Ort erfolgt eine Rohpräparation (aus der Decke schlagen) und die Trophäe wird dann später zu einem Präparator in Vancouver gebracht (bis dahin im Preis enthalten). Sie können dann entscheiden, ob sie vor Ort weiter präpariert oder Ihnen lediglich gegerbt für eine weitere Präparation daheim zugesandt werden sollen.
Die Erfolgsquote bei dieser Schwarzbärenjagd liegt bei nahezu 100 Prozent. Es mag billigere Jagden geben, aber sicher keine besseren!
Termine:
Wolf: 15. - 30. März
Schwarzbär + Wolf: 30. März - 10. April
Schwarzbär im Frühjahr: 01. April - 07. Juni
Schwarzbär im Herbst: 21. Oktober - 15. November
Jagd auf Schwarzbären auf Vancouver Island mit Globus Jagdreisen
Es gibt viele Schwarzbärenjagden in Kanada, aber die Jagd auf Vancouver Island hat nicht nur die stärksten Bären, sondern auch die späktakulärste Szenerie und schönste Jagd. Es gibt billigere, aber keine besseren Jagden auf Schwarzbären.