Niederwildjagd – das sollten Sie wissen wenn Sie auf Niederwildjagd gehen
Die Niederwildjagd ist hierzulande aufgrund rückläufiger Niederwildbesätze und gleichzeitig angestiegener Schalenwildbestände etwas in den Hintergrund getreten. Wir haben daher hier die Flugwildjagden zusammengestellt, bei denen der passionierte Flintenschütze noch gute Besätze vorfindet, nach Herzenslust jagen und alte Jagdkultur pflegen kann.
In Ungarn bieten wir neben Vorstehtreibjagden auf Fasanen mit drei- bis sechshundert Vögeln auf der Strecke auch bunte Buschierjagden für kleinere Gruppen auf Fasanen, Hasen und Enten an. Bei diesen Jagden kann man gern den eigenen Hund mitbringen. Gruppen mit vier bis acht Jägern erlegen dann ca. achtzig bis hundertzwanzig Stück Wild am Tag.
In Tschechien können wir Enten- und Fasanenjagden für Gruppen maßschneidern. Je nach Gruppenstärke und Wunsch variieren die Tagesstrecken zwischen zweihundert und sechshundert Stück am Tag. Diese Jagden können auch mit der Schalenwildjagd oder einer Drückjagd kombiniert werden.